Archiv 2019
Robinsonspielplatz
9. Dezember 2019
Die Idee, an der Schule an der Linth einen Robinsonspielplatz zu erschaffen, ist im Zusammenhang des Neukonzepts der Basisstufe entstanden. Aktuell gestalten und spielen Kinder der Basisstufe im Robinsonplatz und bringen ihre Ideen und Spielbedürfnisse ein.
Zweck des Robinsonspielplatzes der Schule an der Linth ist die soziale Integration und die Persönlichkeitsförderung von beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.
Zum Robinsonspielplatz gehören ein Bauspielplatz, ein halboffener, überdachter Werkraum, eine Feuerstelle, ein Garten, ein beheizter Gemeinschaftsraum, ein Werkzeugraum sowie ein Biotop.
Wir freuen uns, dass wir mit diesem Robinsonspielplatz eine tolle Möglichkeit für die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schülern schaffen konnten.
Impressionen Robinsonspielplatz
Mostaktion 2019
19. November 2019
In der Woche nach den Herbstferien haben unsere Schulklassen mit der Unterstützung und Führung des Technischen Dienstes 120 Harasse (ca. 3’200 kg) Äpfel geerntet. Die Hälfte wurde anschliessend an der Schule an der Linth gepresst und dann zur Weiterverarbeitung in die Mosterei gebracht. Die andere Hälfte der Äpfel wurde direkt in der Mosterei verarbeitet.
Der frische Most ist nun bei uns im Keller gelagert und wir freuen uns, dass wir ihn übers ganze Jahr hinweg geniessen können.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und wir freuen uns bereits wieder auf die Mostaktion im nächsten Jahr.
Impressionen Mostaktion
Zirkus in der Schule an der Linth
28. Mai 2019
Anlässlich des 200jährigen Bestehens der Schule an der Linth zeigten die Schüler und Schülerinnen im Zirkus Balloni ihr Können als Zauberer, Fakire, Trapezkünstler, Akrobaten und Clowns. Dies war das Resultat einer intensiven Projektwoche, in der alle Lehrer und Sozialpädagogen unter kundiger Führung von Clown Pepe mit den Schülern ein ansprechendes Programm einstudierten. Zur Dokumentation der eindrücklichen Geschichte der Schule an der Linth konnten sich die zahlreichen Gäste eine Foto-Präsentation ansehen.
Zur Vorstellung am Nachmittag war das Zirkuszelt bis auf den letzten Platz mit einem buntgemischten Publikum vom Kleinkind bis zu Grosseltern belegt. Die Leistungen der Kinder und Jugendlichen lösten denn auch Begeisterung und Staunen und hin und wieder ein Schmunzeln aus. Schlag auf Schlag zeigten die Schüler ihre einstudierten Tricks und Kunststücke. Ihre Begeisterung schwappte denn auch auf das Publikum über.
Unter den vielen hundert Gästen fanden sich auch zahlreiche ehemalige Schüler der Schule an der Linth, die in Erinnerungen nach dem Motto «weisch no?» schwelgten.
Viel Anklang fand auch das Rahmenprogramm mit Spielmöglichkeiten, Speis und Trank und einer Foto-Präsentation, die Einblick in 200 Jahre Zeitgeschichte und in die Entwicklung der Schule an der Linth zu ihrem heutigen modernen Standard gab.
Adrien Vögtlin, Institutionsleiter Schule an der Linth
Impressionen Zirkusaufführung
200 Jahre wertvolle Arbeit
3. April 2019
2019 ist ein Jubeljahr: Die «Schule an der Linth» feiert zusammen mit der GG Glarner Gemeinnützige das 200-jährige Bestehen der ehemaligen «Linthkolonie». Für dieses Jubiläum gestalten 45 Kinder und Jugendliche der «Schule an der Linth» mit ihren Lehrern und Pädagogen vom 20. bis 25. Mai 2019 eine Zirkus-Projektwoche.
Vielfältig, bunt, lustig und packend: So fesselnd wird das Erarbeiten von Zirkusnummern sein. Das hat kürzlich Lucas Pepe Cadonau vom Zirkus Balloni allen Beteiligten in der «Schule an der Linth» eindrucksvoll gezeigt. Es war ein erstes «gluschtig mache» auf die sechstägige Projektwoche, in welcher intensiv geübt, einstudiert und geprobt werden wird. Höhepunkt dieser Jubiläums-Projektwoche bildet der 25. Mai. An diesem Samstag werden die Kinder der «Schule an der Linth» im neuesten Zirkuszelt des Zirkus Balloni eine öffentliche Vorstellung geben. Akrobaten, Clowns, Trapezkünstler, Illusionisten und Vieles mehr werden das Publikum begeistern.
Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit einer Tonbildschau über die Chronik der ursprünglichen «Linthkolonie» zur modernen «Schule an der Linth», unterhaltsame Spielattraktionen sowie eine Festwirtschaft von 11 Uhr bis 16 Uhr verwandeln die «Schule an der Linth» zum Festplatz. Ein Datum, das man sich unbedingt vormerken muss.
Adrien Vögtlin, Institutionsleiter Schule an der Linth
Impression Einführungstag Zirkuswoche
Einblick in den Gruppenalltag
21. März 2019
Dann sind wir mal kreativ!
Die Wintermonate laden neben Ski fahren, schlitteln und spielen im Schnee auch zum kreativen Gestalten ein. Die Kinder und Jugendlichen der Tagesgruppe Milan bekamen die Möglichkeit, Malerleinwände sowie persönliche Schatzkisten zu gestalten. Es waren friedliche und entspannte Nachmittage und es gelang den meisten Kinder, sich auf das kreative Arbeiten einzulassen. Die Leinwände wurden in den Hausaufgabenzimmer aufgehängt, wodurch diese eine persönlichere Note erhalten haben.
„Mir gfallt a Dir….“
Komplimente zu machen und solche auch anzunehmen, will gelernt sein. Dies wird in Alltagssituationen sowie in „Komplimentenrunden“ wiederkehrend geübt. Was bisher meist mündlich geschah, möchten wir in Zukunft vermehrt auch schriftlich festhalten. Damit diese persönlichen Schätze nicht verloren gehen, haben alle Kinder und Jugendlichen eine persönliche Schatzkiste gestaltet, in der die grossen und kleinen Komplimente sorgfältig aufbewahrt werden.
Impressionen kreative Arbeiten Gruppe Milan
Schneetag
28. Februar 2019
Am Dienstag, 19. Februar 2019 konnten wir unseren alljährlichen Schneetag bei schönstem Wetter und idealen Temperaturen durchführen. Für einmal ging es dieses Jahr nach Braunwald. Die Kinder und Jugendlichen erlebten diesen tollen Tag beim Skifahren, Snowboarden oder Schlitteln.
Von der Küche der Schule an der Linth gab es Tee und am Mittag gab es einen Spaghettiplausch im Restaurant. Der Schneetag war auch 2019 wieder ein gelungener Anlass und es freuen sich alle bestimmt schon aufs nächste Jahr!
Impressionen Schneetag