Archiv 2021

Mostproduktion 2021

13. Dezember 2021

Wie jedes Jahr, führten wir auch dieses Jahr Ende Oktober wieder unsere Mostproduktion durch. Die Ernte war anspruchsvoller als sonst, da alle Äpfel einen Hagelschaden hatten. Für die Kinder und Jugendlichen war es teilweise schwierig zu unterscheiden, ob ein Apfel einen Hagelschaden hat oder faulig ist. Faulige wollten wir natürlich nicht dabei haben.

Alle halfen bei relativ gutem Wetter an zwei halben Tagen bei der Ernte mit und so konnten wir 95 Harasse ernten. Davon haben wir 55 Harasse direkt in die Mosterei gebracht und 40 Harasse selber gepresst. Das Pressen bei uns haben wir in eineinhalb Tagen durchgeführt. Dabei haben verschiedene Kinder und Jugendliche mitgeholfen. Die unteren Schulklassen kamen vorbei um beim Pressen zuzusehen, sich das Ganze erklären zu lassen und natürlich eine Kostprobe vom frisch gepressten Most zu nehmen.
Für die Mithilfe durfte jedes Kind / jede/r Jugendliche eine Flasche Most ganz frisch ab Presse mitnehmen und geniessen.

Unseren gepressten Most haben wir in die Mosterei gebracht, damit er dort geklärt, pasteurisiert und in die 25- Literflaschen bzw. 5- und 10-Liter Karton abgefüllt werden konnte. Beim Rücktransport zu uns und der Lagerung im Keller, haben wieder die kräftigen Oberstufenschüler und -schülerinnen fleissig mitgeholfen. So freuen sich alle über das gelungene Projekt Mostproduktion und dass wir den feinen Süssmost wieder über das ganze Jahr geniessen können.

Herzlichen Dank allen, die wieder so fleissig mitgeholfen haben.
Eindrücke unserer Mostproduktion
(Helmut Schwarzgruber, Leiter Technischer Dienst)

Samichlaus-Besuch

10. Dezember 2021

Auch dieses Jahr durften sich die Kinder und Jugendlichen der Schule an der Linth auf einen Besuch vom Samichlaus freuen. Alle warteten gespannt auf ihren Gruppen und konnten es kaum abwarten, bis sie endlich das Glöckchen des Samichlaus hörten. Der Samichlaus und der Schmutzli scherzten in glücklichen Tönen mit den Kindern herum und zum Schluss gab es von den meisten Kindern noch ein Gedicht zuhören. Auch Sportlichkeit wurden von unseren Kindern gefordert, wenn kurz vor dem grossen Moment das Gedicht vor Aufregung vergessen wurde.
Nachdem alle Kinder ihr Samichlaus-Säckli erhalten haben, konnten alle glücklich vom Samichlaus und Schmutzli für ein Jahr Abschied nehmen.
Fotos vom Samichlaus-Besuch

Kürbis schnitzen

8. November 2021

Am Mittwochnachmittag vor Halloween ging es auf allen Gruppen gruselig zu und her. Alle Gruppen verwandelten ihr Wohnzimmer in eine kleine Kürbisschnitzfabrik. Nach fleissigem Kürbishöhlen durfte jedes Kind seinen oder ihren Kürbis so gruslig schön gestalten, wie sie es wollten. Nachdem alle von der fleissigen Arbeit erschöpft waren, konnten sich die Kinder und Jugendlichen in schaurig süsse Verkleidungen stürzen und sich schminken lassen. Happy Halloween!
Impressionen

Burger essen auf der Gruppe Milan

8. September 2021

Am Mittwoch, 1. September 2021 haben alle Gruppen ein individuelles Schulersatzprogramm auf den jeweiligen Gruppen durchgeführt.

Die Tagesgruppe Milan hat sich fürs gemeinsame Kochen entschieden, denn wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen auch in alltagspraktischen Fähigkeiten. Sie durften ein Menü auswählen, danach wurde die Einkaufsliste anhand des Rezeptes geschrieben, eingekauft und gekocht.

Natürlich war nur nach wenigen Minuten klar, dass Burger mit knusprigen Offenkartoffeln das Menü sein wird, welches gekocht wird. Und wir finden, das Ergebnis lässt sich sehen (und schmecken)!
Bild eines dieser leckeren Burger